Eine Betreuungseinrichtung von:

Betreuungsangebote für die Bundeswehr

Gemeinsame Erlebnisse in Sport und Kultur fördern den inneren Zusammenhalt von Kameraden und Familien. Sie ermöglichen Abwechslung und Entspannung vom soldatischen Alltag und mildern die durch den Dienst entstehenden Belastungen ab.

Deshalb unterstützt die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS) seit dem Jahr 1957 Bundeswehrangehörige und deren Familien mit vielzähligen Veranstaltungsangeboten ebenso wie durch die Bereitstellung von Sportgeräten, Technik und Unterhaltungsmedien an einzelnen Standorten bei der Freizeitgestaltung.

Kultur und Gastronomie als traditionelle Betreuungsbereiche der EAS haben in OASE-Betreuungseinrichtungen einen festen Platz. Zudem gewinnen die Häuser als Tagungsstätten für Bundeswehr und Ev. Militärseelsorge zunehmend an Bedeutung und sind heute und in Zukunft als Begegnungszentren zwischen Zivilbevölkerung und Bundeswehr außerordentlich wichtig.

Die EAS ermöglicht mit regionalen und überregionalen Betreuungsprogrammen Ausgleich vom Dienst und stärkt soldatische wie familiäre Gemeinschaften. Dabei arbeitet sie stets eng mit der Evangelischen Militärseelsorge zusammen, richtet ihre Angebote aber als Einladung an alle Menschen innerhalb der Bundeswehr – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Konfession oder ihrem militärischen Rang.

Ansprechpartner

Dieter Hollinde
Regionalreferent West
Diplom-Politologe
Oberstleutnant d.R.
Tel.: 0160 475 91 18
E-Mail: D.Hollinde(at)EAS-Berlin.de

Für Bundeswehrangehörige

  • 10 Prozent Nachlass auf Speisen und Getränke im Restaurant
    (Vorlage des Truppen- bzw. Dienstausweises; Aktionsangebote ausgenommen)
  • entgeltfreie Nutzung der Kegelbahn
  • kostenlose Überlassung von Saal und Tagungsräumen für dienstliche bzw. dienstlich veranlasste Veranstaltungen
  • Sonderkonditionen bei Kompanie- / Bordfesten
  • kostenlose Ausleihe von Fahrrädern